sofern man als Mensch mit Behinderung durch das Leben geht, sollte man vielleicht erst einmal lesen was ich selbst beim gestrigen Selbsttest in Erfahrung brachte!? Mein abschließendes Endergebnis wird sicher nicht jedem gefallen, aber - es geht ja um objektive Berichterstattung und nicht darum, etwas "Schön zu schreiben". Gleich zu Beginn:
Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist mit offenen Augen betrachtet
für jeden gesunden Menschen
EMPFEHLENSWERT und ein TOP TIPP
ab dem 13.07.2018 !
Der Platz steht voll mit tollen Attraktionen, Neuigkeiten und
sogar mit einer WELTPREMIERE
( dem CHAOS PENDEL )
- also mit anderen Worten mit allem, was sich das Herz wünscht um Spaß und Unterhaltung zu haben! (siehe auch die Videos)
Natürlich hat sich aber auch das "alte Gesicht" der ursprünglichen Kirmes mittlerweile gewandelt, denn wer nach "alten Traditionen" sucht, der wird auch hier nicht mehr fündig! Nostalgie hat heutzutage in der Modernen Welt ehr nichts mehr zu suchen, denn nun spricht man auch hier schon bei dem einen oder anderen Geschäft von VR (Virtual Reality = Virtuelle Realität) die man zur visuellen Unterstützung des Geschäfts hinzu nimmt. Man will, man muss ja mit der Zeit gehen! "Hau den Lukas" und die "Box-Bude", sowie die "Amor-Bahn" und ähnliches was der eine oder andere unter den älteren Usern wohl noch aus der Kindheit kennen mag, dies alles gehört nicht mehr hier hin.
Die Zeiten ändern sich... doch was sich nicht geändert hat - all dies, was hier nun ab dem 13.07.2018 bis zum 22.07.2018 für die Besucher zur Verfügung steht, muss ja zuvor erst einmal organisiert und strukturiert werden! Dafür sorgen Menschen, die sich um diese Aufgabe ehrenamtlich kümmern und dies schon seit etlichen Jahren! Dafür an dieser Stelle, zumindest von meiner Seite, absolute Hochachtung und Kompliment!
Ich denke das ich nachvollziehen kann welch riesige Aufgabe dahinter steckt, nicht zuletzt da ich ja selbst über mehrere Jahre vergleichbare Feste organisierte in Spanien, zwar um einiges kleiner, jedoch mit identischem Einsatz.
Wie gesagt, eine tolle Leistung seitens der Organisation die hier bewältigt wird, denn die Menschen die letztlich Nutzen und Spaß haben, sollen und können kaum nachvollziehen, was für eine Mammut-Aufgabe hinter solch einer Veranstaltung steckt! Bleibt an dieser Stelle nur zu Wünschen, das die Rheinkirmes auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg für alle wird!

zur Veranstalter-Homepage: RHEINKIRMES DÜSSELDORF
Trotz allen Lobes und der ehrlichen Faszination und Begeisterung, ich will nicht vergessen zu erwähnen WARUM ich eigentlich vor Ort war zu diesem Pressetermin! Für mich lag ja das Motiv eigentlich darin über die Möglichkeit zu schreiben, als Mensch mit Einschränkung/Behinderung die Rheinkirmes zu besuchen und ich kann schon an dieser Stelle sagen - klar und deutlich:
NEIN - die Rheinkirmes ist für Menschen mit Behinderung/Einschränkung NICHT GEEIGNET!
Nun muss ich jedoch an dieser Stelle auch dazu schreiben: Dies ist meine persönliche und subjektive Empfindung!
Begründung:
Ich selbst machte am 11.07.2018 den Selbsttest bei recht guten Wetter Bedingungen, trocken, ohne zu starke Sonne! Persönlich trage ich bei 179cm ca. 98 kg mit mir herum, bin auf einen MAXI-Rollator angewiesen der mit ca. 9kg zu den Leichtgewichten zählt.
Das Erreichen des Veranstaltungsgeländes war für mich als Person ohne vernünftige Ortskenntnisse sehr einfach, denn ich fuhr aus der Innenstadt kommend (Heinrich-Heine-Allee) mit der U75/U77 nur 2 Stationen bis LUEGPLATZ und schon sah ich den Festplatz.
Auf dem Festplatz angekommen sah ich mich direkt mit Kopfsteinpflaster konfrontiert ...
... welches sich über den nahezu gesamten Bereich erstreckt ...
Mit anderen Worten: Menschen mit Rollator werden hier NICHT Willkommen geheißen - gerade die Fabrikate mit den kleineren Rädern sind hier ganz schlecht beraten! Wie es sich für die diversen Rollstuhl-Fabrikate verhält, dazu kann ich leider nichts schreiben, dazu können sich vielleicht andere User äußern!?
Aus persönlicher Erfahrung in meinem Umfeld jedoch kann ich speziell zum Kopfsteinpflaster noch hinzu fügen, das dies auch für meine Frau aufgrund ihrer Behinderung ein Grund für den Verzicht eines Besuchs wäre - leider. Die körperlichen Einschränkungen ließen einen Besuch nicht zu, obwohl sie "nur" auf einen Stock angewiesen ist.
Während des Rundgangs fiel natürlich mein Augenmerk auch auf die Beschaffenheit der Toiletten...
Sicherlich gibt es weitere


(Anmerkung: Ich habe gerade geschaut und in der HP keinen Plan des Festplatzes gefunden 12.07.2018 05:25)
Uwe Jacob
NRWportal
Tel.: 0211 / 942 15 940
.